LT1-Reportage

Rund 3.200 gemeldete Aktive sorgten dafür, dass der 12. Welser trodat trotec Businessrun presented by INTERSPORT neuerlich ein Riesenerfolg wurde. Ein strahlend schöner Frühlingstag und die ideale Infrastruktur der Messe Wels boten den perfekten Rahmen für all jene, die entweder fünf Kilometer liefen oder 3,9 km walkten. Oberösterreichs größter Firmenlauf war auch diesmal ein echtes Erlebnis. Der 46-prozentige Frauenanteil (Rekord) zeugt von der Beliebtheit des Events in breiten Bevölkerungskreisen.

Sieg No. 4

Die Fronius International GmbH und das Klinikum Wels-Grieskirchen belegten auch diesmal in der Unternehmenswertung mit großem Vorsprung die Ränge 1 und 2. Für Fronius war es nach 2018, 2019 und 2022 der vierte Gesamtsieg in Folge. Tausende brachten bei der Ehrung der größten Teams die Messehalle 20 zum Beben. Mag. Elisabeth Engelbrechtsmüller-Strauß, Angela Groiss und Andrea Brunmaier (Fronius) sowie Mag. Dietbert Timmerer und Pia Hofmann (Klinikum Wels-Grieskirchen) nahmen die Glastrophäen unter tosendem Applaus entgegen. Zum bereits vierten Mal schaffte es der Magistrat Wels auf dem 3. Rang auf das Podest. Magistratsdirektor Dr. Peter Franzmayr und Wolfgang Lettner jubelten mit ihrem knapp 200-köpfigen Team (so viele, wie nie zuvor).

Auf den Rängen 4–10: TGW, XXXLutz (trotz großer Neueröffnung von Donnerstag bis Samstag), INTERSPORT, Hofer, Rico, FH OÖ und Hauptsponsor TroGroup. Sie alle (und noch viele Unternehmen mehr) bewiesen, dass ihnen die Gesundheit und Fitness ihrer Mitarbeiter besonders am Herzen liegt. Neuerlich wurden von den Veranstaltern des Welser Runningteams an die Top-10-Unternehmen edle Glastrophäen vergeben.

Titel verteidigt!

Mit 34 startenden Lehrlingen verteidigte Rico den Vorjahrestitel der Fronius-Lehrlings-Challenge erfolgreich vor Namensgeber Fronius (24) und Kellner & Kunz (6). Bemerkenswert: Der 77-jährige Fronius-Senior-Chef Klaus Fronius absolvierte die 5-km-Strecke zusammen mit den Lehrlingen in respektablen 38:34,8 Minuten.

Tempo!

In der Einzelwertung setzte sich der 27-jährige Toptriathlet Alexander Bründl (Starlim Spritzguss) in 15:44,5 Minuten vor dem Vorjahresdritten Lukas Meindlhumer (Klinikum Wels-Grieskirchen) in 16:32 Minuten und Michael Sauer (BRP-Rotax) in 16:35,2 Minuten durch.

Wesentlich knapper die Entscheidung bei den Damen. Die ersten vier trennten am Ende nur 7,6 Sekunden. Die 54-jährige Elisabeth Eber (Statik Raffelsberger und Koch ZT) siegte in 19:47 Minuten vor der Vorjahresdritten Marietta Hummel (Fronius) in 19:53,9 Minuten und Lisi Tortorolo (VFI Oils for Life) in 19:54,2 Minuten.

Imposanter Walk

Auch der 3,9-km-Nordic Walking-Bewerb war neuerlich ein wichtiger Teil der Gesamtveranstaltung. Nicht weniger als 649 Anmeldungen wurden verzeichnet. Mit 533 zu 116 stellten die Damen 82 % des Feldes! Bewusst gab es hier keine Wertung, sondern eine alphabetische Reihung. Alle WalkerInnen erhielten aber im Ziel genauso eine Finishermedaille und können sich (genauso wie die Läuferinnen und Läufer) via https://my.raceresult.com/226204/results eine persönliche Urkunde ausdrucken.

Haarscharf

• Bei der 3er-Firmenwertung ging es zweimal ganz knapp zur Sache. Bei den Firmenteams der Frauen setzten sich die „Diet Runner“ in 1:18:55 Stunden mit nur einer Sekunde Vorsprung gegen die „Bergfreunde“ durch. Vielleicht ein kleiner Trost für das viertplatzierte Team: Beide waren für das Klinikum Wels-Grieskirchen im Einsatz.

• Auch bei den Männer-Teams lag am Ende nur eine Sekunde zwischen Rang 3 und 4. Die RECA runners 1 (Kellner & Kunz AG) hatten hier in 53:35 Minuten gegen die „Restless Legs (Klinikum Wels-Grieskirchen) in 53:36 Minuten das bessere Ende für sich.

Sonderpreise

• Das Klinikum Wels-Grieskirchen gewann die zum dritten Mal durchgeführte Firmenshirt-Wertung vor „Bilfinger Industrial Services“ und vor „Oberndorfer Betonfertigteile“.

• Beim Finale wurden folgende sechs Preise verlost: Ein Sparbuch der Sparkasse OÖ, ein Stand-up-Paddle von Intersport, ein Fronius Wattpilot und je ein Wochenende mit folgenden Elektroautos inkl. Connex-Hotelgutscheinen: Skoda Enyaq iv, VW ID. Buzz, Audi Q8 e-tron von Porsche Wels. INTERSPORT-Mitarbeiterin Anja Söllner (Startnummer 1106) erhielt als Letzte der Verlosung von Markenleiter Harald Wimmer das Audi-Ticket.

Was sonst noch auffiel …

• Direkt vom Judo-Weltturnier aus Linz kommend, konnte Wirtschafts- und Sportlandesrat Markus Achleitner vom ersten World-Tour-Sieg von Shamil Borchashvili berichten.
• trotec-Geschäftsführer Peter Kratky, dessen Team Rang 10 belegte, schickte den ersten Startblock auf die Laufreise.
• Johannes Kastenhuber (Abteilungsleiter Marktkommunikation INTERSPORT Austria) führte einen weiteren Startschuss durch.
• Mag. Elisabeth Engelbrechtsmüller-Strauß (Fronius-CEO und Vizepräsidentin der Industriellenvereinigung Oberösterreich) feuerte ihr Siegerteam wieder kräftig an. Dieses revanchierte sich bei der Siegerehrung mit einem Riesen-Applaus.
• TGW Mechanics-CEO DI Markus Sturm gab in 25:35 Minuten eine gute sportliche Figur ab.
• Auch Rico-GF Dr. Markus Nuspl freute sich über den neuerlichen Sieg seiner Lehrlinge und Rang 8 in der Team-Gesamtwertung.
• Sehr respektabel auch die Leistung von „Hausherr“ und Messe-GF Dir. Mag. Robert Schneider (31:37,5).
• Magistratsdirektor und Messepräsident Dr. Peter Franzmayr finishte diesmal in 30:53,4 Minuten. Vzbgm. Christa Raggl-Mühlberger ehrte die Topplatzierten im Zuge der Siegerehrung.
• Flott unterwegs auch diesmal Rollstuhlsportler Lukas Müller (Vion Invest GmbH) in 24:45,4 Minuten.
• Live beim 5-km-Lauf dabei Robert Reif, Filialdirektor der Sparkasse OÖ, Wels-Ringstraße und Tamara Eckmair-Kopececk (Werbung und Sponsoring Sparkasse OÖ).
• Zu den Schnelleren des Feldes zählte der Leiter der Adler Apotheke Mag. Florian Letsch (22:00,3). Er stattete jede/n Teilnehmer/in mit einem funktionellen Armband aus.
• Fast genauso flott auch OÖN-Wirtschaftsredakteur Mag. Alexander Zens (22:15,8).
• Auch Dr. Sigrid Ortner-Kirchmann, die WM-Bronzemedaillengewinnerin 1993 im Hochsprung, war wieder am Start. Die AHS-Lehrerin startete für die HAK HLW Kirchdorf und erreichte nach 26:40,8 Minuten das Ziel.
• Das Vorausfahrzeug, einen Audi e-tron GT „pilotierte“ diesmal Markenleiter Harald Wimmer.
• Das fotobox-ooe-Team wurde richtiggehend gestürmt – gab es doch Gratisfotos zum Sofortausdruck.
• Die Laufanalyse und der Firmenradl-Stand von INTERSPORT rundeten den Sporttag ab.
• Streckentechnisch hatte Andreas Weidinger zusammen mit seinem Team der Polizei Wels wieder alles bestens im Griff.
• Der Kaiserschmarren von Franz Kupetzius mundete den Teilnehmern genauso wie die von livingbistro Catering dargebotenen Speisen.

Finale
Bei der Businessrun-Party, bei der viele firmeninterne und -externe Kontakte geknüpft wurden, sorgte DJ Reini für Stimmung. Die Organisatoren des Welser Runningteams zogen eine sehr positive Bilanz: Tausende Teilnehmer und Zuseher erlebten einen stimmungsvollen Sport- und Businessabend. Bleibt schon jetzt die Vorfreude auf die Auflage No. 13. Im Frühjahr 2024 wird es in Wels wieder rund gehen! Davor steigt aber noch am Sonntag, dem 31. Dezember der Welser Sparkassen-Silvesterlauf.

Eckdaten
Event:
 12. Welser trodat trotec Businessrun presented by INTERSPORT
Termin: Freitag, 26. 5. 2023
Distanzen: 5-km-Lauf / 3,9-km-Nordic Walk
Veranstalter: Welser Runningteam in Kooperation mit der Stadt Wels
Alle Ergebnisse inkl. Urkunden-Download: https://my.raceresult.com/226204/results
Aktuelle Fotos zum kostenlosen Download: https://www.welser-businessrun.at/component/phocagallery/category/79
OÖN-Fotogalerie: https://www.nachrichten.at/nachrichten/fotogalerien/oberoesterreich/welser-businessrun-2023;cme225116,2863713
Tips-Fotogalerie: https://www.tips.at/bildergalerien/wels/606526-12-trodat-trotec-businessrun-in-wels
Facebook: https://www.facebook.com/welserbusinessrun
Instagram: https://www.instagram.com/welserbusinessrun/

 

Leave A Comment

more similar articles